Datenschutzerklärung
GHR Rechtsanwälte AG ("GHR" oder "wir") legt grossen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre.
Nebst dem allgemeinen Datenschutzrecht findet, soweit es sich um eine Anwalt-Klient-Beziehung (und somit nicht um eine von unserer anwaltlichen Tätigkeit losgelöste Geschäftsbeziehung) handelt, das Anwaltsgeheimnis Anwendung. Anwälte sind von Gesetzes wegen zur Unabhängigkeit verpflichtet. Sie konzentrieren sich uneingeschränkt auf die Lösung der Probleme ihrer Klienten und vertreten keine Interessen, die jenen ihrer Klientschaft entgegenlaufen. Aus der anwaltlichen Vertrauensstellung ergibt sich, dass sämtliche Informationen der Klientschaft unter dem Schutz des Anwaltsgeheimnisses stehen, welches Anwältinnen und Anwälte nicht nur zur absoluten Verschwiegenheit verpflichtet, sondern ihnen auch das Recht gibt, Auskünfte gegenüber Behörden und Dritten zu verweigern. Unabhängigkeit, das Anwaltsgeheimnis und die Vertrauensstellung bieten Gewähr, dass sich die Klientschaft ihrer Anwältin oder ihrem Anwalt vorbehaltlos anvertrauen kann.
In der vorliegenden Erklärung möchten wir Sie daher über die Erhebung und Verwendung von Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person ("Personendaten") im Rahmen der Nutzung unserer Webseite informieren.
Die vorliegende Datenschutzerklärung ist ausschliesslich auf unsere Webseite (www.ghr.ch) und sämtliche Unterseiten im Format unterseite.ghr.ch ("Webseite") anwendbar. Wir übernehmen keine Verantwortung und lehnen jede Haftung ab für Links, welche von unserer Webseite auf Webauftritte von Dritten führen. Der Klick auf einen externen Link erfolgt ausschliesslich in Ihrer eigenen Verantwortung.
1 - Einwilligung des Benutzers
Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Besuch und der Benutzung unserer Webseite Ihre Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten im Rahmen der vorliegenden Erklärung und der anwendbaren datenschutzrechtlichen Grundlagen erteilen.
2 - Ansprechperson
Bei Fragen oder Mitteilungen Ihre Personendaten betreffend stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns wie folgt:
GHR Rechtsanwälte AG
Tavelweg 2
Postfach
3074 Muri b. Bern
ghr@ghr.ch
3 - Anonyme Datenerhebung
Soweit in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes festgehalten wird, können Sie unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern in diesem Zusammenhang keinerlei Personendaten. Um unser Angebot zu verbessern, werten wir lediglich statistische Daten aus, die keinen Rückschluss auf Ihre Person erlauben.
4 - Bearbeitung von Personendaten bei Anfragen
Grundsatz
Wir erheben im Rahmen Ihrer Anfrage über unser Kontaktformular oder per E-Mails ausschliesslich die nachfolgend aufgeführten Daten:
- Sämtliche Angaben, welche Sie explizit im Kontaktformular oder im Verlauf der Korrespondenz mit uns angeben (Name, Adresse, Alter, Geschlecht, Kontaktdaten, mandatsspezifische Informationen etc.);
- IP-Adresse;
- Verwendete Browserversion und Browsertyp;
- Datum & Uhrzeit Ihrer Anfrage oder Nachricht.
Bitte beachten Sie, dass diese Liste alle Personendaten, welche wir auf unserer Webseite bearbeiten könnten, abschliessend nennt, soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht explizit weitere Bearbeitungen erwähnt werden. Im Einzelfall kann es aber sein, dass wir nicht sämtliche Daten erheben. Wir erheben grundsätzlich nur so viele Personendaten wie zur korrekten und effizienten Mandatsführung notwendig.
Wir erstellen auf der Webseite keine Persönlichkeitsprofile.
Besonders schützenswerte Personendaten
Wir erheben über die Webseite keine besonders schützenswerten Personendaten (z.B. Lohndaten, Daten der Intimsphäre, Daten über persönliche religiöse oder weltanschauliche Ansichten, Gesundheitsdaten etc.).
Im Rahmen einer Mandatsbeziehung werden wir von Ihnen jedoch in aller Regel besonders schützenswerte Personendaten erhalten oder von Ihnen erheben. Sämtliche Information und Dokumentation, welche Sie uns als (bestehender oder potentieller) Klient zukommen lassen, untersteht dem Anwaltsgeheimnis. Wir legen grossen Wert darauf, Ihre sensiblen Personendaten zu schützen. Wir erheben besonders schützenswerte Personendaten ausschliesslich direkt (und für Sie erkennbar) bei Ihnen.
5 - Verwendung Ihrer Personendaten
Die Bearbeitung Ihrer Personendaten auf unserer Webseite erfolgt ausschliesslich im sachlichen Zusammenhang einer von Ihnen aufgegebenen Anfrage, zur Fehlerbereinigung bzw. Verbesserung unseres Webauftritts sowie gegebenenfalls für interne statistische Zwecke.
6 - Herausgabe an Dritte, Anwaltsgeheimnis
Wir sind berechtigt und verpflichtet, Dienstleistern, die über unsere Webseite Dienstleistungen anbieten, diejenigen Daten weiterzugeben, welche diese für die Durchführung der Dienstleistungsverträge mit Ihnen benötigen. Die Dienstleister werden dazu verpflichtet, die Daten nur so zu bearbeiten, wie wir dies selbst tun dürften. Es wird sichergestellt, dass keine über die konkrete Abwicklung einer Dienstleistung hinausgehende Verwendung der Daten durch die Dienstleister stattfindet und diese die Daten weder für sich verwenden, noch einem Dritten weitergeben. Wir lassen uns hierfür die entsprechenden Audit- und Kontrollrechte einräumen.
Eine Weitergabe Ihrer Daten über die Webseite an weitere Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung eines Mandats oder eines Vertrags benötigen (z.B. die Schweizerische Post oder andere Kurierdienste, Telekommunikationsdienstleister, Behörden im Rahmen von Inkassomassnahmen, etc.), und auch diese nur, soweit und solange
- sie selbst einer gesetzlichen Geheimhaltung unterliegen (z.B. Post- und Fernmeldegeheimnis),
- sie von uns vertraglich zur Geheimhaltung verpflichtet wurden, oder
- wir für einen bestimmten Sachverhalt vom Anwaltsgeheimnis entbunden wurden.
In all diesen Fällen beachten wir strikt die Vorgaben der anwendbaren Datenschutzgesetze.
7 - Mitteilungen, Benachrichtigungen und Updates
Kommunikation zu Werbezwecken: Wir senden Ihnen eventuell über diverse Kommunikationskanäle Marketing-Inhalte zu unserer Webseite, Diensten und Produkten. Sie können diese Werbung abbestellen, indem Sie die Anweisungen befolgen, die in den Mitteilungen enthalten sind, welche Sie von uns bekommen. Sie können zudem jederzeit auf die Zustellung von Werbung mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an ghr@ghr.ch verzichten.
Kommunikation zu Informations- und anderen Zwecken: Wir senden Ihnen Mitteilungen, die für alle Klienten und Kunden erforderlich oder notwendig sind, Benachrichtigungen, die wichtige Informationen enthalten, und andere Mitteilungen, die Sie von uns anfordern. Diese Mitteilungen können Sie nicht abbestellen. Jedoch können Sie ggf. die Medien und das Format anpassen, über die Sie die Benachrichtigungen erhalten.
Wir verwenden die von der Weserve AG, Liebefeld, entwickelte Newsletter-Applikation WebTool-Newsletter. Mit diesem Tool lassen sich Nutzung des Newsletters sowie die hierauf erfolgenden Bewegungen auf unserer Webseite nachvollziehen (sog. Heatmaps). So ist beispielsweise erkennbar, wie weit Nutzer scrollen und welche Schaltflächen die Nutzer wie oft anklicken. Weiterhin ist es mithilfe des Tools auch möglich, Feedback direkt von den Nutzern einzuholen. Auf diese Weise erlangen wir wertvolle Informationen, um unsere Newsletter und unsere Webseite noch kundenfreundlicher zu gestalten.
8 - Cookies
Generelles
Unsere Webseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Es ist jedoch unter Umständen möglich, dass ein Cookie einem bestimmten Nutzerdatensatz zugeordnet werden kann.
Unsere Webseite verwendet Cookies ausschliesslich automatisiert. Wir verfolgen Cookies nicht auf Nutzerprofile zurück, um hieraus über die obgenannten Vorteile für den Nutzer hinaus Vorteile zu ziehen oder personenbezogene Erkenntnisse zu gewinnen.
Sie haben die Möglichkeit, Cookies abzulehnen oder Ihren Browser so einzurichten, dass Sie jedes Mal informiert werden, wenn unsere Webseite versucht, ein Cookie zu setzen. Dies kann jedoch dazu führen, dass gewisse Services unserer Webseite nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können.
Weitere Informationen zu Cookies (einschliesslich Anweisungen, wie diese blockiert werden können) finden Sie z.B. unter http://www.allaboutcookies.org/ge/
Tarte au Citron
Zum datenschutzkonformen Einsatz unserer Cookies verwenden wir das Tool "tarte au citron". Dieses Tool setzt selbst ebenfalls ein Cookie, um sich daran zu erinnern, welche Cookie-Einstellungen Sie gewählt haben. Dabei sind die Grundeinstellungen so gewählt, dass nebst den für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlichen Cookies der Einsatz sämtlicher weiterer Cookies blockiert wird. Ob ein bestimmter, von unserer Webseite eingesetzter Dienst in Ihrem Browser Cookies setzen darf oder nicht, entscheiden Sie. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden keine Cookies von Drittanbietern gesetzt.
Wenn Sie Ihre Cookie-Einstellungen zu einem späteren Zeitpunkt ändern möchten, können Sie dies jederzeit machen.
9 - Tools von Google
Diese Webseite nutzt die nachfolgenden Dienste von Google einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Analytics
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Google bietet einen Service an, um übermittelte Daten selbst für Google zu anonymisieren. Unsere Webseite nutzt diesen Service. Die im Rahmen Ihres Besuchs übermittelte IP-Adresse wird vor definitiver Speicherung auf den Servern von Google gekürzt, was Ihre Identifizierung erschwert. Google Analytics ist zudem standardmässig für unsere Unterseite "Standorte/Kontakt" deaktiviert.
reCAPTCHA
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular oder der Newsletteranmeldung) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
10 - Hotjar
Wir nutzen für unsere Webseite den Webanalysedienst Hotjar der Hotjar Ltd ("Hotjar"). Hotjar ist ein europäisches Unternehmen mit Sitz in Malta (Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta). Mit diesem Tool lassen sich Bewegungen auf unserer Webseite nachvollziehen (sog. Heatmaps). So ist beispielsweise erkennbar, wie weit Nutzer scrollen und welche Schaltflächen die Nutzer wie oft anklicken. Weiterhin ist es mithilfe des Tools auch möglich, Feedback direkt von den Nutzern der Webseite einzuholen. Auf diese Weise erlangen wir wertvolle Informationen, um unsere Webseite noch schneller und kundenfreundlicher zu gestalten.
Wir achten beim Einsatz dieses Tools besonders auf den Schutz Ihrer Personendaten. So können wir nur nachvollziehen, welche Schaltflächen angeklickt werden, den Verlauf der Maus, wie weit gescrollt wird, die Bildschirmgrösse des Gerätes, Gerätetyp und Browserinformation, Standort (nur das Land) und die bevorzugte Sprache, um unsere Webseite darzustellen.
Hotjar bietet jedem Nutzer die Möglichkeit, mithilfe eines "Do Not Track-Headers" den Einsatz des Tools zu unterbinden, sodass keine Daten über den Besuch der jeweiligen Webseite aufgezeichnet werden. Eine detaillierte Anleitung mit Informationen zu Ihrem Browser finden Sie unter https://www.hotjar.com/opt-out.
11 - Übermittlung von Personendaten
Die im Kontaktformular eingegebenen Daten werden auf Ihrem Rechner nicht gespeichert (kein Cookie o.ä.). Der Server leitet Ihre im Kontaktformular eingegebenen Daten per E-Mail zur Bearbeitung weiter. Diese E-Mails sind nicht verschlüsselt. Die Verwendung von E-Mails ist technisch nicht sicher; es kann vorkommen, dass E-Mails nicht zugestellt werden. Bei der Übermittlung von E-Mails können diese die Landesgrenzen verlassen, auch wenn Absender und Empfänger im Inland sind. Die Vertraulichkeit von E-Mails kann bei fehlender oder ungenügender Verschlüsselung nicht gewährleistet werden. Unverschlüsselte E-Mails sind deshalb für den Versand von vertraulichen Informationen nicht geeignet.
Durch die Verwendung des Kontaktformulars oder die Übermittlung einer E-Mail stimmen Sie der Kommunikation via E-Mail in Kenntnis der beschriebenen Risiken zu.
12 - Aufbewahrung Ihrer Personendaten
Unsere Webseite wird von der Weserve AG, Liebefeld, Schweiz ("Weserve") gehostet.
Ihre im Rahmen der Aktivitäten auf der Webseite erhobenen Personendaten werden auf den Servern von Weserve in der Schweiz gehostet. Die Server werden gegen unberechtigte Fremdzugriffe so gut als möglich abgeschirmt. Backups werden regelmässig erstellt, um Datenverluste so gut als möglich zu verhindern.
Soweit es Ihre Personendaten betrifft, welche wir direkt erheben, so erfolgt die Speicherung und Bearbeitung auf einer besonders geschützten Serverstruktur bei einem zertifizierten Drittanbieter mit (Server-)Standort Schweiz. Die Server werden gegen unberechtigte Fremdzugriffe so gut als möglich abgeschirmt. Backups werden regelmässig erstellt, um Datenverluste so gut als möglich zu verhindern.
13 - Auskunft, Berichtigung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 2 dieser Datenschutzerklärung.
14 - Widerruf und Löschung
Sie können Ihr Einverständnis zu dieser Datenschutzerklärung jederzeit widerrufen und die Löschung Ihrer Personendaten verlangen. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 2 dieser Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie jedoch, dass wir anwalts-, handels- und steuerrechtlich verpflichtet sind, Buchungsbelege während mindestens 10 Geschäftsjahren aufzubewahren. Die in diesen Belegen enthaltenen Personendaten können wir daher weder löschen noch bearbeiten. Ihr Löschantrag gilt in diesem Umfang daher lediglich für die künftige Bearbeitung.
Sofern zum Zeitpunkt des Eingangs Ihres Widerrufs und Löschantrags noch Leistungen offen sind, werden Ihre Personendaten bis zur vollständigen Beendigung der Geschäftsbeziehung weiterbearbeitet. Ihr datenschutzrechtlicher Widerruf hat ausdrücklich keinen Einfluss auf die Abwicklung bestehender Vertragsbeziehungen und gilt nicht als ausserordentlicher Beendigungsgrund.
15 - Anpassungen dieser Datenschutzerklärung
Änderungen dieser Datenschutzerklärung gelten ab dem Zeitpunkt ihrer Publikation auf unserer Webseite. Die Bearbeitung von Personendaten, die unter einer älteren Datenschutzerklärung erhoben wurden, erfolgt nach dieser Datenschutzerklärung.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und Kunden, Klienten und Nutzer über die Änderungen auf geeignete Weise zu informieren.
Stand: Januar 2020