Indirekte Teilliquidation – ein Phänomen mit dem Potential zum Evergreen
Ein Evergreen in Neuauflage: Das Bundesgericht hatte sich zum wiederholten Male mit den Voraussetzungen einer indirekten Teilliquidation auseinanderzusetzen. Die jüngsten Präzisierungen in der Rechtsprechung erfahren Sie in unserer GHR TaxPage für den Monat Mai 2022.
Das GHR TaxTeam orientiert Sie monatlich auf einer Seite über ein relevantes Thema aus dem Bereich des nationalen und internationalen Steuerrechts: übersichtlich – auf das Wesentliche beschränkt – verständlich.
Haben Sie Fragen zur GHR TaxPage oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Das GHR TaxTeam ist gerne für Sie da. Unter www.ghr.ch finden Sie viele interessante Publikationen zu verschiedensten Themen des Wirtschafts- und Steuerrechts. Bei uns dürfen Sie mehr als blosse Rechtsberatung erwarten - bei uns erhalten Sie value beyond legal advice.
Publikation des Artikels "Das Einlagerückgewährsverbot bei Interzessionen im Konzern" im Jusletter
Unsere Mitarbeiterin Michelle Claudia Wolf hat während ihrer Masterarbeit den Artikel "Das Einlagerückgewährsverbot bei Interzessionen im Konzern" verfasst, bei welchem es sich um einen teilweise angepassten Auszug ihrer Masterarbeit handelt. Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass der Artikel im Jusletter publiziert wurde und gratulieren Michelle Claudia Wolf zur Veröffentlichung!
Sicherheit der Gasversorgung in der Schweiz
GHR Energy Law Quarterly – April 2022
Der Gasverbrauch in der Schweiz macht ca. 15 % des gesamten Endenergieverbrauchs aus. Aus Russland stammt rund die Hälfte des in die Schweiz importierten Erdgases. Vor dem Hintergrund der aktuellen Instabilität auf den Gasmärkten sowie der Unsicherheit in Bezug auf die Gasversorgung traf der schweizerische Bundesrat Massnahmen zur Stärkung der Gasversorgungssicherheit. Mehr dazu in unserem ELQ.
Steuern auf E-Zigaretten?
Anders als herkömmliche Zigaretten, werden E-Zigaretten derzeit noch nicht besteuert. Warum und wie dies ändern soll, erfahren Sie in unserer GHR TaxPage für den Monat April 2022.
Das GHR TaxTeam orientiert Sie monatlich auf einer Seite über ein relevantes Thema aus dem Bereich des nationalen und internationalen Steuerrechts: übersichtlich – auf das Wesentliche beschränkt – verständlich.
Haben Sie Fragen zur GHR TaxPage oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Das GHR TaxTeam ist gerne für Sie da. Unter www.ghr.ch finden Sie viele interessante Publikationen zu verschiedensten Themen des Wirtschafts- und Steuerrechts. Bei uns dürfen Sie mehr als blosse Rechtsberatung erwarten - bei uns erhalten Sie value beyond legal advice.
GHR Rechtsanwälte AG hat den Verkauf der PMI Projektmanagement & Informatik AG begleitet
GHR Rechtsanwälte AG hat den Verkauf der PMI Projektmanagement & Informatik AG begleitet. PMI entwickelt seit 1992 Softwarelösungen im Schul-, Bau- und Dienstleistungsbereich. Mit der modularen Software Scolaris ist die PMI Marktführerin für Schulverwaltungssysteme in der Schweiz. Sämtliche Aktien der PMI wurden an die CMI Holding AG mit Sitz in Schwerzenbach verkauft. Gerhard Roth (Partner, Lead) und Jil Suter (Associate) haben die Verkäufer in dieser Transaktion beraten.
Stephan A. Hofer neuer Partner von GHR Rechtsanwälte AG
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Stephan A. Hofer per 1. April 2022 zum Partner von GHR Rechtsanwälte AG ernannt wurde.
Stephan A. Hofer ist seit 2016 bei GHR Rechtsanwälte AG und hauptsächlich im Gesellschafts-, Vertrags- und Kapitalmarktrecht tätig.
Anwaltspraktika ab Herbst 2023 (100%)
GHR Rechtsanwälte AG ist eine national und international tätige und vernetzte Anwaltskanzlei mit Büros in Bern Muri und Zürich. Wir beraten und vertreten Unternehmen und deren Unternehmensträger sowie Privatpersonen im In- und Ausland in wirtschafts- und steuerrechtlichen Fragen. An unserem Standort in Bern Muri bieten wir Anwaltspraktika ab Herbst 2023 (100%) an.
OECD-Mindeststeuer in der Schweiz
Die OECD hat im vergangenen Oktober die Eckwerte für die künftige Besteuerung von grossen, international tätigen Unternehmen veröffentlicht. Wie diese Mindestbesteuerungsregeln in der Schweiz umgesetzt werden, erfahren Sie in unserer GHR TaxPage für den Monat März 2022.
Das GHR TaxTeam orientiert Sie monatlich auf einer Seite über ein relevantes Thema aus dem Bereich des nationalen und internationalen Steuerrechts: übersichtlich – auf das Wesentliche beschränkt – verständlich.
Haben Sie Fragen zur GHR TaxPage oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Das GHR TaxTeam ist gerne für Sie da. Unter www.ghr.ch finden Sie viele interessante Publikationen zu verschiedensten Themen des Wirtschafts- und Steuerrechts. Bei uns dürfen Sie mehr als blosse Rechtsberatung erwarten - bei uns erhalten Sie value beyond legal advice.
GHR Rechtsanwälte AG begleitete das Management Buy-out der tp, ag für technische Planungen
Im Februar 2022 wurde das Management Buy-out (MBO) der tp, ag für technische Planungen abgeschlossen. GHR hat die tp, ag für technische Planungen, und deren Aktionäre in gesellschafts- und steuerrechtlichen Angelegenheiten beraten.
Kryptowährungen in Ihrer Steuererklärung
"Kryptowährung", "Blockchain" – Begriffe, die aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken sind. Zahlreiche Investoren weltweit decken sich mit Kryptowährungen ein. Auch in der Schweiz nimmt die Anzahl von Kryptoinvestoren überproportional zu. Die GHR TaxPage vom Februar 2022 informiert Sie darüber, wie die verschiedenen Akteure und ihre Aktivitäten rund um das Schaffen, Halten und Handeln von Kryptowährungen steuerlich einzuordnen sind.