Gerhard Roth
Nach 30 sehr bereichernden und erfolgreichen Jahren ist es soweit. Gerhard Roth, Gründungspartner der GHR Rechtsanwälte AG, wird sich auf eigenen Wunsch per Ende 2023 als aktiver Partner aus unserer Kanzlei zurückziehen. Er wird uns ab dem 1. Januar 2024 mit seiner breiten Erfahrung und seinem Fachwissen jedoch weiterhin als Konsulent zur Verfügung stehen.
«Mit Gerhard Roth scheidet ein hervorragender Anwalt und äusserst geschätzter Kollege aus der aktiven Partnerschaft aus. Wir danken ihm für alles, was er während der letzten dreissig Jahre zusammen mit Marc Grüninger, Bruno Hunziker und Rolf Hartmann aufgebaut hat. Er war über viele Jahre hinweg Takt- und Ideengeber unserer Kanzlei. Umso mehr freuen wir uns, dass uns Gerhard Roth auch nach seinem Austritt als Konsulent mit Rat und Tat zur Verfügung stehen wird», sagt Managing Partner Markus Brülhart.
GHR beyond - Mauritius
GHR beyond ist unser informativer Newsletter zu interkontinentalen Themen. In der Afrika-Edition informieren wir einmal im Quartal kompakt über wichtige Kennzahlen eines Ziellandes in Afrika und was Unternehmer von hier nach dort und von dort nach hier beachten sollten. In dieser Ausgabe wollen wir das Blitzlicht auf Mauritius werfen.
Steuerfreier Verkauf von Mitarbeiteraktien?
Mitarbeiteraktien sollen ausgewählte Mitarbeitende an das Unternehmen binden und sie angemessen am Gewinn beteiligen. Damit aus dem Anreiz kein steuerlicher Albtraum wird, sind ein paar wenige aber wichtige Regeln zu beachten. Lesen Sei mehr dazu in unserer GHR TaxPage für den Monat September 2023.
L-QIF – Ein innovativer Schweizer Anlagefonds?
Die Schweiz erhält eine neues Instrument im Bereich der Anlagefonds: den Limited Qualified Investor Fund ("L-QIF") soll im 3. Quartal 2023 lanciert werden. Worum geht es und wie wird der L-QIF besteuert? Wir geben Ihnen einen ersten Einblick in dieses neue Instrument in unserer GHR TaxPage für den Monat August 2023.
Die Schweiz sagt Ja – Ja zur OECD-Mindeststeuer
Die Schweiz sagt ja zur OECD-Mindeststeuer. Wie diese neue Art der Steuerbemessung im Detail funktioniert, erfahren Sie in unserer GHR TaxPage für den Monat Juli 2023.
GHR Energy Law Quarterly - Juli 2023 - Klimaziele der Schweiz: an der Urne und vor EGMR
Die Klimaziele der Schweiz wurden Mitte Juni 2023 an der Urne mit dem neuen Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit (KIG) festgelegt. Zudem sind sie auch Gegenstand der gerichtlichen Überprüfung des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) aufgrund der Klimaklage des Vereins KlimaSeniorinnen gegen die Schweiz. Lesen Sie mehr darüber in unserem ELQ.
GHR unterstützt die AQVA Holding AG beim Kauf der Adelbodner Mineralquelle
Es hat uns gefreut, die AQVA Holding AG zusammen mit der v.FISCHER INVESTAS Gruppe bei dieser Transaktion zu begleiten.
Die Heiratsstrafe – wer hat's erfunden?
Die Heiratsstrafe ist ein alter Zopf, der längst abgeschnitten gehört. Überladen Bundesrat und Parlament mit ihrem Gegenvorschlag das Paket zur Abschaffung der Heiratsstrafe? Den aktuellen Stand der Diskussion finden Sie in unserer GHR TaxPage für den Monat Juni 2023.
GHR beyond - Ruanda
GHR beyond ist der informative Newsletter von GHR zu interkontinentalen Themen. In der Africa Edition informieren wir einmal pro Quartal kurz und knapp über wichtige Eckwerte eines Ziellands in Afrika und darüber, was Unternehmer von hier nach dort und von dort nach hier berücksichtigen sollten. In dieser Ausgabe geht es nach Ruanda.
GHR Rechtsanwälte erneut von The Legal 500 im Bereich Kapitalmarktrecht ausgezeichnet
Weitere Einzelheiten finden Sie hier.